Mehr Chance für Qualität in der Versorgung

Qualitätsverträge: Verträge zwischen Krankenversicherungen und Kliniken, mit dem Ziel höherer Versorgungsqualität.

Verbindliche Standards für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

  • Abschluss von Verträgen nach §110a SGB V zwischen GKVen und Kliniken seit dem 01.08.2018 möglich.
  • Laufzeit zunächst maximal bis 2028, dann Evaluation durch IQTIG, ob Instrument entfristet wird.
  • Verträge können frei gestaltet werden, z.B. monetäre Anreize enthalten.
  • GKV Verpflichtung: Festlegung eines Mindestbetrags von € 30 jährlich je Versichertem.
  • Bereits teilweise enge Zusammenarbeit der GKVen bei Qualitätsverträgen.
  • Gesetzliche Möglichkeit für Beitritt von PKVen über kombinierte Vertragskonzepte nach § 110a und § 140a SGB V.

Aktuelle und neue Leistungsbereiche für Qualitätsverträge

Aktuelle Leistungsbereiche

Endoprothetik (Knie, Hüfte & Schulter)

Prävention des postoperativen Delirs

Respiratorentwöhnung bei Langzeitbeatmung

Versorgung von Geistiger und Mehrfach-Behinderung

Neue Leistungsbereiche ab ca. Ende 2023

Geburten / Entbindungen

Multimodale Schmerztherapie

Diagnostik, Therapie und Prävention Mangelernährung

Stationäre Behandlung Tabakabhängigkeit

Ablauf Qualitätsvertrag am Beispiel Endoprothetik

Idee: Krankenhäuser führen neue Versorgungsabläufe/-interventionen ein, welche die Versorgungsqualität verbessern sollen und werden hierfür von der Kasse belohnt (z.B. durch Zusatzvergütung)

Schritt 1

Klinik & Kasse unterzeichnen QV

Schritt 2

“Nullwert” Phase

Schritt 3

Intervention wird eingeführt

Schritt 4

"Interventions" Phase

Schritt 5

Kasse belohnt Klinik

Vergleich

EndoXQ- Praxisbeispiel aus der Endoprothetik

Hintergrund:

Qualitätsvertrag, der zusätzliches Vergütungspotential mit sich bringt, um Investitionen in qualitätsorientierte Technologien zu belohnen und erleichtern.

Ziele:

Exzellente Versorgungsqualität im Bereich der Gelenk-Endoprothetik durch Einführung eines digitalen Behandlungspfades in 10-15 ausgewählten, führenden Endoprothetik-Häusern

Drei Hauptbestandteile

Mehrwerte und Erfolgsfaktoren von Qualitätsverträgen

  • Positive Effekte auf die Qualität und die Wirtschaftlichkeit
  • Erprobung optimierter, innovativer Versorgungsansätze
  • Offener und konstruktiver Dialog von Stakeholdern

Weitere Informationen

Sie interessieren sich als Krankenhaus für die Teilnahme an einem Qualitätsvertrag?

Zu welchem Thema:

  • Endoprothetische Gelenkversorgung?
  • Prävention des postoperativen Delirs bei der Versorgung von älteren Patienten?
  • Respiratorentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten?
  • Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus?
  • Ihre Vertragspartner sind Krankenkassen oder Zusammenschlüsse von Krankenkassen und Krankenhausträger.
  • Informationen erhalten Sie u.a. beim https://www.gkv-spitzenverband.de/ oder der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft https://www.dkgev.de/
  • Gerne können Sie sich auch mit Fragen im Bereich Endoprothetik an uns wenden.

Sie interessieren sich als Krankenversicherung für die Beteiligung an einem Qualitätsvertrag?

Zu welchem Thema:

  • Endoprothetische Gelenkversorgung?
  • Prävention des postoperativen Delirs bei der Versorgung von älteren Patienten?
  • Respiratorentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten?
  • Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen im Krankenhaus?
  • Als gesetzliche Krankenversicherung wenden Sie sich am besten direkt an den GKV-Spitzenverband https://www.gkv-spitzenverband.de/, der sie über alle laufenden und geplanten Aktivitäten informiert.
  • Private Krankenversicherung können sich mit Fragen im Bereich Endoprothetik gerne an uns wenden – wir vermitteln ihnen weitere Informationen und Kontakte.

Sie interessieren sich als Hersteller Medizinischer Produkte für die Beteiligung an einem Qualitätsvertrag ?

  • Gerne können Sie sich mit Fragen an uns wenden – wir vermitteln Ihnen weitere Informationen und Kontakte.

Lassen Sie uns Kontakt aufnehmen!

Möchten Sie mehr über uns und unsere Software erfahren und wie Sie sie für sich und Ihre Abteilung nutzen können? Dann freuen wir uns darauf, von Ihnen zu hören. Gleich hier können Sie uns Ihre Anfrage senden.